
Hua Hin: Ein geeignetes Reiseziel mit Kids?

Hua Hin ist eine an der Küste gelegene Kleinstadt rund 200 km südwestlich von Bangkok. Es ist das nächstgelegene Ziel für alle, die gerade in der Mega-Metropole sind und mal eine Pause brauchen von der Hektik der Großstadt. Hua Hin ist das perfekte Reiseziel für alle, die von Bangkok aus in kürzester Zeit mal wieder Meerluft schnuppern und Sand unter den Füßen spüren wollen…
In diesem Blog-Artikel beschreiben wir alles Wissenswerte, was Du über Deinen Hua Hin Besuch wissen musst – speziell mit Kind(ern) im Gepäck!
- Achtung! Von Bangkok aus gibt es an der Küste die folgenden Optionen: Links runter kommt Hua Hin. Rechts runter kommt Pattaya - ein Ort, der bekannt ist für Nachtleben & S**tourismus. Pattaya ist somit für Kinder keine Option und absolut nicht zu empfehlen als Familienreiseziel!
Hua Hin erstreckt sich an der Küste entlang und bietet neben schicken Hotels und Resorts auch einige günstige AirBnbs und Ferienwohnungen. Wohnraum ist also für alle Preisklassen und Anforderungen genügend da. Im Vergleich zu den Inseln Koh Samui, Ko Lanta & Co. sowie Bangkok ist Hua Hin vergleichsweise günstig. Der Ort ist beschaulich.
Wer Party sucht, wird hier nicht fündig. Wer gemütliches Beisammensein von Einheimischen gemischt mit „Farangs“ sucht, ist hier genau richtig. Keine Hektik, kein Stress, kein Verkehrschaos, aber viele nette Cafés, schöne Strände und sogar zwei Shoppingmalls gibt es hier. Hua Hin ist vor allem bei älteren Leuten beliebt, die sich hier dauerhaft niedergelassen haben, aber auch immer mehr Familien finden ihren Weg hierher.
Strand in Hua Hin: Top oder Flop?
Der Strand ist an vielen Stellen kilometerlang und lädt zu Spaziergängen ein. Der Sand ist weich und weiß und die Wellen eher sanft, sodass es hier auch für Kinder möglich ist, ins Meer zu gehen (wobei dies natürlich immer von Wetter & Mondphase abhängt). An einigen Stellen gib es Felsen im Wasser, sodass Badeschuhe nicht unklug sind.



Am Strand von Hua Hin direkt kann es mitunter, gerade in den Abendstunden, etwas voll werden. Wer es ruhiger mag, dem sei der Khao Tao Beach im Süden von Hua Hin empfohlen. Hier waren wir oftmals stundenlang komplett allein.



- Tipp Wer „instagrammable“ Traumstrände und die Thailand-typischen Longtail-Boote sucht, sollte lieber nach Krabi fliegen. Hua Hin hat eher Fischerdorf-Vibes und bietet Einblicke in das authentische Thai-Leben anstatt Anstehen für die besten Foto-Spots.
Transport: Wie hinkommen? Und wie vor Ort von A nach B?
Hua Hin hat einen Flughafen, dieser ist aber vergleichsweise teuer anzufliegen, weil er sehr klein ist. Am günstigsten und stressfreiesten ist die Anreise mit dem Bus: Von Bangkok aus fahren am Busterminal Ekkamei stündlich Mini-Busse und auch große Reisebusse ab, die drei bis vier Stunden benötigen und nur wenige Euro pro Person kosten. Eine vorherige Reservierung der Bustickets ist nicht nötig – man kann einfach hinfahren und vor Ort ein Ticket lösen. Im schlimmsten Fall muss man eine Stunde warten, aber es gibt Sitzgelegenheiten & Snacks 😉
Alternativ kann man auch den Zug nehmen, der in Bangkok vom „Krung Thep Aphiwat Central Terminal“ Nahe Bang Sue im Norden abfährt. Der Zug braucht ebenfalls knapp vier Stunden und es stehen drei Klassen zur Verfügung: Dritte Klasse, Zweite Klasse und Erste Klasse. In der ersten und zweiten Klasse gibt es oftmals AC, die nicht unbedingt zu empfehlen ist, weil es wirklich schweinekalt ist – unbedingt lange Klamotten anziehen! Wir würden die zweite Klasse mit Fan empfehlen, dort kann man die Fenster öffnen und hat eine frische Brise vom Fahrtwind. Der Preis beträgt rund 200 Baht pro Person in der zweiten Klasse (ca.5 Euro); Tickets lassen sich z. B. bei 12goasia online buchen oder vor Ort am Bahnhof holen. Die Züge in Thailand fahren in der Regel pünktlich ab und sind zuverlässig. Wer in Bangkok abfährt, sollte 30 Minuten vor Abfahrt am Bahnhof sein. Während der Fahrt kommen immer wieder „fliegende Händler“ vorbei, die Getränke und Snacks verkaufen. Die Zugstrecke ist landschaftlich etwas schöner als die Bus-Strecke an der Autobahn, aber sie gehört nicht zu den schönsten der Welt, die wir bisher gemacht haben.
Natürlich kann man sich auch von Bangkok aus ein Grab / ein Taxi gönnen nach Hua Hin. Der Preis dürfte bei 60-80 Euro liegen für eine Strecke von rund 200 km und drei Stunden Fahrt.
- Nützliche Hinweise zur Busfahrt Die Mini-Busse ab Ekkamei sind ohne Toilette, es wird aber eine Pause unterwegs gemacht. Die Strecke ist nicht kurvenreich, die Übelkeitsgehfahr also eher niedrig. Die Klimaanlage ist enorm kalt, unbedingt Jacken einpacken!
Da die Anreise von Bangkok so entspannt und günstig ist, findet man in Hua Hin am Wochenende viele Kurzurlauber, die für eine kleine Auszeit aus der Hauptstadt anreisen.
Vor Ort in Hua Hin kommt man am besten via Grab von A nach B. Alternativ kann man sich hier auch perfekt für rund 5 Euro pro Tag einen Roller mieten – die Straßen sind nicht überfüllt und es lässt sich somit entspannt fahren.
Die Straßenverhältnisse sind meistens gut, abseits der Hauptwege aber durchaus mal holprig.

Essen & Trinken: Kulinarische Highlights in Hua Hin
Hungern muss in Hua Hin niemand. Es gibt – wie überall in Thailand – unzählige Angebote an günstigem und leckerem Thai-Food. Aber auch Western-Food, Pasta, Brot & Co. findet man hier problemlos. Wer es besonders günstig haben mag und viel Angebote auf kleinem Raum sucht, ist am besten im Food-Court der Shopping-Mall „Market Village“ aufgehoben. Der Food-Court befindet sich im Keller. Man lädt eine Karte mit Guthaben auf und kann sich an unzähligen Ständen allerlei Leckerei holen: Von PadThai über Curry bis hin zu Shrimps und Mango Sticky Reis ist alles dabei. Auch Nicht-Thai-Food findet sich dazwischen – Lenni hat die Pizza dort geliebt! Für 100 Baht (ca. 2,70 Euro) pro Person kann man hier extrem gut satt werden.
Tolles Frühstück findet man im „The Baguette Hua Hin“. Dort steht ein Dino mit einem Baguette im Eingang – den zentral an der Hauptstraße gelegenen Laden zu finden ist also ein Kinderspiel 😉




Ein kleiner Glücksfund, den wir mit euch teilen wollen: Etwas weiter südlich vom Zentrum (rund 20 Minuten mit dem Roller) liegt die „Khao Tao Beach Lodge“ – das kleine, aber feine Restaurant besticht durch gutes Essen zu fairem Preis, es ist direkt am Meer gelegen und hat witziger Weise einen deutschen Inhaber. Wir haben hier sehr gut gegessen und uns sehr wohlgefühlt. Ein Restaurant, bei dem einem die „Empfehlungen des Tages“ handschriftlich auf einer Tafel präsentiert werden – lieben wir!
PS: Hier gibt’s die womöglich besten Käsespätzle in Thailand!
Wer sich gerne auf den für Thailand typischen Nachtmärkten durch die Angebote der Stände futtert, kommt in Huahin ebenfalls auf seine Kosten: Der Cicada Market und der Tamarind Market sind zwei Nachtmärkte in Hua Hin, die jedes Wochenende zum Sonnenuntergang stattfinden, teils auch schon am Donnerstag und Freitag. Hier gibt es nicht nur ein riesen Angebot an Essen, sondern auch eine tolle Stimmung und Live Musik.
Top Tipps: Unternehmungen in Hua Hin mit Kids
Eine beliebte Attraktion am Strand von Hua Hin: Hier kann man für kleines Geld Pferde reiten in traumhafter Kulisse. Wer über diesen zentralen Zugang zum Beach kommt, kann die Pferde nicht verfehlen.
Wir verstehen natürlich auch jeden, der das nicht unterstützen will. Aber so viel sei gesagt: Die Tiere haben alle samt einen gesunden Eindruck gemacht. Da haben wir schon ganz andere Dinge auf der Welt gesehen…

- Apropos Tiere... Meidet bitte einen Ausflug ins "Elephant Village Hua Hin". Außer natürlich, ihr habt Lust, euch Tierquälerei anzusehen. Denn hier gibt’s Elefanten zu sehen, die in kleinen Käfigen an Ketten gehalten werden, Verhaltensstörungen aufweisen und auf denen man zu überzogenen Preisen reiten kann... Wir waren nicht dort, wollen an dieser Stelle aber vor solchen Attraktionen, die in Asien nicht unüblich sind, ganz allgemein eindringlich abraten.
Um sich mal richtig auszutoben, gibt es in der Mall „Market Village“ eine Indoor-Spielhalle. Für 340 Baht (ca. 9 Euro) kann ein Kind den ganzen Tag spielen. Sehr praktisch: Eltern müssen nicht zwangsläufig dabei sein – man kann eine Handynummer angeben und das Personal ruft einen an, wenn das Kind abgeholt werden möchte.
Jeden Donnerstag findet derzeit (Stand: Dezember 2024) ein offenes Freilerner / Homeschooler Treffen im Loch Camp statt, rund 30 Minuten südlich mit dem Roller von Hua Hin Zentrum. In der Location bekommt man für 80 Baht Mindestverzehr pro Person einen wundervollen See-Blick und einen Spielplatz, der seinesgleichen sucht. Weitere Informationen dazu gibt es in der Facebook-Gruppe „Parents in Hua Hin“.
Im „Eureka! Cafe“ gibt es neben Platz zum Arbeiten mit gutem WLAN und leckeren Snacks gegen einen fairen Betrag auch Kinderbetreuung in kindergartenähnlichen Räumen. Das Kids-Café wird von Russen geführt und bietet auch zahlreiche spannende Spielkurse, Yoga für Eltern und auch mit Kids, Filmabende und vieles mehr. Eine tolle Anlaufstelle für Familien in Huahin, vor allem für solche, die länger bleiben und Kontakte zu anderen Familien knüpfen wollen. Es lohnt ein Blick auf ihre Facebook-Seite.

Was wir außerdem ganz klar für gut gefunden haben: Das „Parrotdise Organic Farm & Cafe“. Ein wundervoller Ort mit Tieren und leckerem, gesundem Essen! Lenni hat es geliebt, sich von den Kindern der Besitzer die Farm zeigen zu lassen und mit ihnen Verstecken zu spielen. Es gibt einen kleinen Spielbereich und man kann einige Tiere streicheln. Hin und wieder finden hier auch Bastelaktionen und ähnliches statt – es lohnt ein Blick in Facebook. Das Essen ist etwas hochpreisiger, aber auch organisch und mit ganz viel Liebe gemacht. Absolut toller Ort für Familien! Die Farm liegt rund 20 Minuten mit dem Roller vom Zentrum entfernt. Die Fahrt führt vorbei an grün gesäumten Wegen voller Bananen und Ananas – geht schlimmer 😉
Ausflugstipp für Familien
Für einen Tagestrip lohnt sich ein Ausflug in den Süden: Ziel ist der Nationalpark „Pran Buri“ rund 30 Minuten von Huahin-Zentrum an der Küste entlang. Auf dem Weg lohnt sich ein Stopp am beschaulichen Sai Noi Beach. Wer sich traut, klettert den Felsen hoch und genießt eine atemberaubende Aussicht.
Im Waldschutzgebiet Pran Buri selbst erwartet einen ein malerischer Wanderweg durch einen Mangrovenwald. Wer mag, kann hier auch ein Boot nehmen. Es lohnt sich, hin und wieder mal innezuhalten und die Krebse bei „der Arbeit“ zu beobachten. Der Eintritt ist frei. Der Gang durch den Nationalpark dauert nur rund eine Stunde, ist also auch für kleinere Kinder problemlos machbar. Gegenüber vom Eingang zum Mangrovenwald ist ein von Pinien gesäumter Strandabschnitt – leider mangelt es an Cafés und Restaurants, es ist also besser, Proviant mitzubringen.



Wenn die Kinder anschließend immer noch Energie übrig haben, lohnt sich auf dem Rückweg ein Halt am „BampBleBeach Beach Playground & Kids Café„. Hier gibt’s Indoor und Outdoor Spielmöglichkeiten zum Toben, während die Eltern sich entspannt ein schattiges Plätzchen am Strand suchen können. Es gibt eine Auswahl an Snacks und Getränken, aber es ist eher ein Bistro als ein Restaurant. Unabhängig davon, ob man etwas verzehrt, werden pro Kind 100 Baht (ca. 2,70 Euro) Gebühr berechnet für den Spielplatz.







Fazit
Hua Hin ist definitiv eine Reise wert! Egal, ob mit Kind oder ohne.

Hochsensibel auf (Welt-) Reise: Finde Dein Gleichgewicht
- 3. April 2025
- 60 Views

Elternzeit-Reise nach Thailand – das musst Du wissen
- 31. Oktober 2024
- 289 Views
Du kannst auch alle Artikel auf den folgenden Kategorien ansehen, indem Du auf den Namen klickst:
Kategorien
… oder Dir alle Artikel in der Übersicht anzeigen lassen:
Author
Kathi Wuttke
Hallo, Welt. Ich bin Kathi. Jahrgang 1991, optimistische Weltverbesserin und Herzblut-Mama eines aufgeweckten Jungen. Mein Herz schlägt außerdem für Yoga, leckeres Essen, tiefe Gespräche und gute Texte – egal, ob lesend oder selbst zu Papier bringend. Ursprünglich komme ich aus Osnabrück im Norden Deutschlands, wo ich Marketing & Kommunikation studiert habe. In 2021 bin ich aufgebrochen in die Welt. Auf unbestimmte Zeit. Mit unbestimmtem Ziel. Seitdem bereisen wir als Familie die Welt und ich darf an diesen Erfahrungen wachsen. Ich lade Dich ein, uns ein Stück auf unserer Reise zu begleiten. Schön, dass Du da bist.